Im Mai 2022 war ich gemeinsam mit meiner Kollegin Heike Engelhardt als aktiver Wahlbeobachter in Kolumbien zur ersten Runde der Präsidentschaftswahlen in der kolumbianischen Hauptstadt Bogotá eingesetzt. Eingeladen wurde ich von der offiziellen Wahlbeobachterkommission Corporación Misión de Observación Electoral (MOE).
Zu Beginn meines Aufenthaltes nahm ich an einem Seminar der Wahlbeobachtungskommission teil, um auf meine Aufgabe als Wahlbeobachter vorbereitet zu werden. Am Nachmittag traf ich den Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Kolumbien, Herrn Peter Ptassek.
Anschließend hatte ich die Möglichkeit mich mit Vertreter:innen der kolumbianischen Zivilgesellschaft auszutauschen. Dabei kamen die Themen rund um den Friedensvertrag von 2016, gewerkschaftliches und zivilgesellschaftliches Engagement, Generalstreiks der Bevölkerung, sowie die Festigung der kolumbianischen Demokratie und Antidiskriminierungsarbeit vor Ort zur Sprache.
Auch mein zweiter Tag war thematisch geprägt von Diskussionen zum politischen Klima in Kolumbien vor den Präsidentschaftswahlen und einem Ausblick auf die Herausforderungen für die Regierung nach der Wahl. Dazu sprach ich vormittags mit Vertreter:innen der kolumbianischen Presse über die Rolle der Medien und sozialen Netzwerke im Wahlprozess.
Am Nachmittag nahm ich an einer Veranstaltung zum Thema „Südamerika und die Europäische Union“ teil, bei der es um die Wünsche und Vorstellungen einer gemeinsamen Zukunft zwischen Kolumbien und dem europäischen Staatenbündnis ging. Natürlich durfte auch etwas Kultur nicht fehlen. Deshalb habe ich gemeinsam mit meiner Kollegin Frau Engelhardt das Museo de Botero, benannt nach dem Künstler Fernando Botero, im Stadtzentrum der kolumbianischen Hauptstadt besucht.
Am Sonntag stand nun die Wahlbeobachtung an. Es gab 10 Routen durch die Stadt mit jeweils vier Wahllokalen. Für mich ging es um 7:30 Uhr Ortszeit los. Meine designierte Route führte mich in Wahllokale in sehr unterschiedlichen Stadtteilen von Bogotá. Während der Besuche der Wahllokale hielt ich meine Beobachtungen schriftlich fest. Ab dem Nachmittag war es meine Aufgabe die Stimmenauszählung zu beobachten. Im Anschluss wurde die Stimmenanzahl übermittelt und die Wahl war damit beendet.
Keiner der Präsidentschaftskandidat:innen konnte die Mehrheit der Stimmen auf sich vereinen, so dass es am 19. Juli 2022 zu einer Stichwahl kam. Diese konnte Gustavo Petro für sich entscheiden.
Euer Manuel