Am 30. November fand die öffentliche Anhörung zum Thema der Sicherung der globalen Nahrungsmittelversorgung durch innovative Methoden des Ausschusses für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung statt.
Das Thema ist durch unsere politische Situation aktueller denn je. Im globalen Süden hat jeder Dritte nicht genügend Nahrung. Um dieser negativen Entwicklung entgegenzuwirken, hat sich die Weltgemeinschaft bereits 2015 in ihrer Agenda 2030 das Ziel gesetzt „den Hunger beenden, Ernährungssicherheit und eine bessere Ernährung erreichen und eine nachhaltige Landwirtschaft fördern“.
Die Anhörung heute hat das Ziel von Sachverständigen zu erfahren, welche Erfahrungen sie in diesen Themenbereichen gesammelt haben, welchen Herausforderungen wir uns gegenübersehen und welche Gesetze und Mittel wir im Bundestag auf den Weg bringen müssen, um das Ziel der globalen Ernährungssicherung zu erreichen.
In diesem Rahmen habe ich Carin Smaller, die Geschäftsführende Direktorin des „Shamba Centre for Food & Climate“ eingeladen, damit sie als Sachverständige davon berichten kann, welche Veränderungen die Landwirtschaft und die Ernährungssysteme brauchen, damit der Hunger nachhaltig beendet werden kann.
Unter folgendem Link gibt es die gesamte Anhörung zum Nachsehen: https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2022/kw48-pa-wirtschaftliche-zusammenarbeit-920462
Euer Manuel