Die Förderung für den Schinkel kommt!

Die Stadt Osnabrück erhält 1.812.200 Euro aus Berlin für die Umgestaltung des Pastor-Karwehl-Platzes im Schinkel. Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat heute beschlossen, dass das Vorhaben vom Bundesprogramm „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“ gefördert wird. Mit dem Titel „Mehr Grün für den Schinkel – Umgestaltung des Pastor-Karwehl-Platzes“ hatte sich die Stadt für die Förderung beim Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung beworben.
Manuel Gava, der sich als direkt gewählter Osnabrücker Bundestagsabgeordneter bei seinen Kolleg:innen der SPD-Bundestagsfraktion für die Förderung stark gemacht hatte, freut sich über die Förderung: „Das ist ein wichtiges Signal, denn der Schinkel ist ein dicht besiedelter Stadtteil und traditionell das Osnabrücker Arbeiterviertel. Bis heute ist der Schinkel ein bunter Stadtteil mit vielen Mehrfamilienhäusern und vereint Menschen mit unterschiedlichen kulturellen und religiösen Hintergründen. Gerade am Pastor-Karwehl-Platz treffen sich viele Schinkeler:innen beim Wochenmarkt und verbringen dort Zeit. Die Aufenthaltsqualität wird durch die klimafreundliche Anpassung deutlich gesteigert.“
Dem pflichten auch der stadtentwicklungspolitische Sprecher der SPD-Ratsfraktion, Robert Alferink, bei: „Ich freue mich, dass der Umbau des Pastor-Karwehl-Platzes nun auch aus Bundesmitteln gefördert wird. Der Platz ist als Marktplatz im Schinkel der zentrale Ort für das Miteinander im Stadtteil. Mit der Umgestaltung werden wir dem Platz mehr Aufenthaltsqualität geben und so auch den Wochenmarkt stärken“.
Für Dirk Koentopp, SPD-Vorsitzender im Schinkel, sei aus Schinkeler Sicht heute ein guter Tag. „Der Schinkel ist stark verdichtet. Gerade deswegen sind uns die wenigen Plätze mit besonderer Aufenthaltsqualität so wichtig. Und zu so einem Platz wird der Pastor-Karwehl-Platz nun wieder“, betont Koentopp.