Bessere Politik für junge Menschen

In Berlin habe ich vergangenen Mittwoch fast 200 Schülerinnen und Schüler von der Oberschule Hasbergen und der Gesamtschule Schinkel empfangen. Bei dem Bundestagsbesuch haben die Schülerinnen, Schüler und ich eingehende Diskussionen zu den politischen Themen der Stunde geführt. Zunächst ging es neben Fragen zu meinem persönlichem Werdegang und meinem Lieblingsfußballverein auch um grundsätzliche Fragen zum politischen System in Deutschland und die Rolle der Parteien.
Die wirklich lebhaften Diskussionen zu drängenden Fragen der Gegenwart und Zukunft haben mich sehr beeindruckt, denn es wurden viele unbequeme Themen angesprochen wie der voranschreitende Klimawandel, die Energiewende, aber auch Flüchtlingspolitik und das Erstarken des Rechtspopulismus. Beim Thema Ukrainekrieg und Waffenlieferungen musste ich auch klar sagen, dass mir diese Entscheidungen schwerfallen. Niemand möchte Krieg und liefert gerne Waffen, aber diese Zeit macht es notwendig, damit sich die Menschen der Ukraine verteidigen können.
Der Besuch der beiden Schulen hat mir mal wieder gezeigt, dass besonders bei jungen Menschen großes Interesse und Begeisterung für Politik und demokratischer Prozessen herrscht – das stimmt mich optimistisch für die Zukunft. Insgesamt machen mir diese Besuche nicht nur besonders viel Spaß, sondern hier erhalte ich auch immer wichtigen Input für meine politische Arbeit. Gerade in persönlichen Gesprächen erfahre ich, welche Themen die jungen Menschen umtreiben und an welcher Stelle auch die Bundespolitik mal einen Perspektivwechsel braucht, um bessere Politik für junge Menschen und Zukunftsthemen zu machen.
Euer Manuel