Besichtung der Wohnhöfe Große Eversheide

2020 wurde die „Wohnen in Osnabrück“ (WiO) im Zuge eines Bürgerentscheids für bezahlbaren Wohnraum gegründet. Als Tochterunternehmen der Stadtwerke Osnabrück steht der Wohnungsbau der WiO für Innovation, Nachhaltigkeit und soziales, günstiges Wohnen.

Mit Vertreterinnen und Vertretern der Stadtwerke und Mitgliedern des Aufsichtsrats der WiO habe ich mich vor Ort bei den „Wohnhöfen Große Eversheide“ getroffen, um über die Erfolge und auch die Herausforderungen des bezahlbaren Wohnungsbaus zu sprechen. Dabei haben wir uns über den besonderen Wert moderner Wohnquartiere ausgetauscht, die Bedeutung von Bundesförderungen für mehr Wohnraum hervorgehoben und die energetische Versorgung des Wohnquartiers besichtigt.

Das Konzept des neu geschaffenen Wohnraums ist auch besonders auf Vielfalt ausgerichtet, denn neben herkömmlichem Wohnraum wird viel Wert auf z.B. Barrierefreiheit oder auf die Bedürfnisse aller Altersklassen gelegt. So gibt es große Wohnungen für Familien oder auch Wohngemeinschaften im Alter. Die Wohnungen der WiO sind z.T. frei vermietet, andere dagegen erfordern einen Wohnberechtigungsschein. Seit diesem Juli sind die ersten Wohnungen in der Eversheide bewohnt.

Der Termin war für mich nochmal besonders interessant, da uns dieses Thema auch in der Zukunft weiterhin beschäftigen wird. Die WiO leistet an dieser Stelle einen wichtigen Beitrag für bezahlbaren Wohnraum und geht damit auch als gutes Beispiel voran, was ich gerne mit nach Berlin nehme.

 

Euer Manuel