Sommertour 2023 – Teil 1

Meine alljährliche Sommertour, bei der ich während der parlamentarischen Sommerpause besonders viel im Wahlkreis unterwegs bin, startete für mich mit abwechslungsreichen Terminen und Aktivitäten. Denn neben zahlreichen Gesprächsbesuchen habe ich mir für den Sommer auch einige sportliche Termine vorgenommen. Hier ein Überblick über einige meiner Termine:

@fire

Mit @fire, die in Wallenhorst ihren Sitz haben und aus Freiwilligen der Feuerwehr bestehen, habe ich mich über die wichtige Arbeit der Nothilfe nach Naturkatastrophen informiert. Freiwillige von @fire waren beispielsweise dieses Jahr nach dem verheerenden Erdbeben in der Türker im Einsatz.

Nettebad und Nettedrom

Neben dem Austausch mit der Leitung des Nettebads und des Nettedroms, bei dem ich Bad und Kartbahn besichtigt habe, durfte ich mich auch selbst mal ans Steuer eines E-Karts setzen. Mit meinen Rundenzeiten bin ich sehr zufrieden.

Schullandheim Mentrup-Hagen

Bei der Besichtigung des Schullandheims Mentrup-Hagen habe ich mit den Ehrenamtlichen über den hohen Stellenwert ehrenamtlicher Arbeit gesprochen und mich über die Modernisierungsarbeiten des Hauses informiert.

Stephan Weil bei Felix Schoeller

Unseren Ministerpräsident Stephan Weil habe ich bei seinem Besuch der Felix Schoeller GmbH & Co. KG begleitet – die Firma Schoeller ist einer der größten Arbeitgeber der Region leistet einen wichtigen Beitrag zum Wirtschafts- und Industriestandort Osnabrück.

Verkehrspolitische Tour durch Belm

Sehr gefreut habe ich mich über die Einladung der SPD Belm, gemeinsam eine verkehrspolitische Tour durch Belm zu machen. Dabei konnte ich sehen, wie das Thema Verkehrswende und Klimaschutz zusammengedacht werden und habe wertvolle Einblicke in die Verkehrssituation und -planung der Gemeinde Belm erhalten.

Podiumsdiskussion in Hasbergen

In Hasbergen durfte ich bei einer Podiumsdiskussion der örtlichen SPD zu bundespolitischen Themen sprechen. Die Podiumsdiskussion war für mich ein wertvoller Austausch zwischen Kommunal- und Bundespolitik.

Zenit Boulderhalle

In der Zenit Boulderhalle habe ich mich mit der Geschäftsführung zu diesem wirklich spannenden Sport ausgetauscht und durfte mich dann selbst an Kletterwänden unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade probieren. Dabei musste ich schnell einsehen, dass selbst die niedrigen Stufen bereits viel Technik erfordern, einiges an Übung nötig ist und man sich die Routen schon vorm Bouldern im Kopf zurechtlegen muss.

Auf ein Bier in der Bierstraße

Meiner Einladung zum offenen Gesprächsformat „Auf ein Bier in der Bierstraße“ sind zahlreiche Bürgerinnen und Bürger gefolgt, um sich über aktuelle bundespolitische Themen und auch Herausforderungen zu unterhalten. Diese Gespräche nah am Menschen sind mir für meine Arbeit ungemein wichtig. Ich danke nochmal allen, die gekommen sind.

 

Für mich geht es diese und nächste Woche weiter mit vielen spannenden Terminen.

 

Euer Manuel