Am heutigen Donnerstag hat der Bundestag über die den Antrag der CDU-Fraktion zur Senkung der Mehrwertsteuer abgestimmt. Der Osnabrücker Abgeordnete Manuel Gava (SPD) spricht sich ebenfalls für eine dauerhafte Senkung aus, sieht in dem CDUAntrag aber viele Unklarheiten und offene Fragen bei der Finanzierung.
„Mit meiner Enthaltung heute mache ich noch einmal klar, dass mir dieses Thema sehr am Herzen liegt. Die Gastronomie in Deutschland braucht einen klaren Fahrplan und in diesem heutigen Antrag sehe ich leider keinen nachhaltigen Ansatz für eine Finanzierung der Mehrwertsteuersenkung“, erklärt Gava und betont: „Jetzt ist es an uns als Regierungskoalition, die Frage der Finanzierung einer dauerhaften Mehrwertsteuersenkung zu klären.“
Gava hatte sich zuletzt eng mit der Osnabrücker Gastro-Szene vernetzt und Gastronominnen und Gastronomen der Region zu einer Gesprächsrunde eingeladen. Bei dem Treffen ging es neben der Verstetigung der Mehrwertsteuersenkung über aktuelle Themen wie die Auswirkungen der Inflation oder auch den gravierenden Fachkräftemangel.
„Die Gastronomie hat mit vielen Herausforderungen zu kämpfen. Fachkräftemangel, Nachwuchsgewinnung, gestiegene Lebensmittelpreise, Energiekosten und Inflation – all das stellt eine enorme Last dar. Ein Ende der Entlastungen würde viele Betriebe vor große Probleme stellen, da nicht jeder Preisanstieg einfach so an die Kundschaft weitergegeben werden kann. Jetzt ist die Politik gefragt, der Gastronomie mit verbindlichen Maßnahmen die Planungssicherheit zu bieten, die es braucht, um auch in Zukunft wirtschaftlich zu bleiben“, so Gava.