Übersicht

Allgemein

Frühlingsempfang der SPD Osnabrück

Am Sonntag wurde es rot im Theater. Beim Frühlingsempfang der SPD Osnabrück gab bei guter Stimmung spannende Reden und einen freundschaftlichen Austausch mit vielen Gesprächen. Über euer zahlreiches Erscheinen habe ich mich sehr gefreut, denn mit etwa…

Bild: Stadt Osnabrück, Simon Vonstein

Besuch des australischen Botschafters

Am Freitag war der australische Botschafter Philip Green in Osnabrück zu Gast und hat sich in das Goldene Buch der Stadt eingetragen. Zusammen mit meiner Kollegin Anke Hennig haben wir das Osnabrücker Rathaus und den Friedensaal besucht,…

Für ein Wahlrecht ab 16!

Auf Landes- und Kommunalebene sind immer häufiger 16-Jährige wahlberechtigt. Auch auf europäischer Ebene dürfen Jugendliche jetzt schon mit 16 wählen. Das haben wir bereits im letzten Jahr im Bundestag durchgesetzt. Aber das ist uns nicht genug. Wir 49ers fordern, dass…

Veranstaltung zur Entwicklungszusammenarbeit an der VHS Osnabrück

Im Rahmen des „Colloquiums Dritte Welt – Umwelt und Entwicklung“ habe ich zusammen mit dem Aktionszentrum 3. Welt und der Volkshochschule Osnabrück eingeladen, um über die Bedeutung von Entwicklungszusammenarbeit in Krisenzeiten zu diskutieren. Bei der Veranstaltung „Präventive Entwicklungspolitik ist nachhaltige…

Die Förderung für den Schinkel kommt!

Die Stadt Osnabrück erhält 1.812.200 Euro aus Berlin für die Umgestaltung des Pastor-Karwehl-Platzes im Schinkel. Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat heute beschlossen, dass das Vorhaben vom Bundesprogramm „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“ gefördert wird. Mit dem Titel „Mehr…

Reise zur Fachtagung der FES in Kolumbien

In der letzten Woche bin ich gemeinsam mit unserem Fraktionsvorsitzenden Rolf Mützenich nach Kolumbien gereist, um dort an einer Fachtagung der Friedrich Ebert Stiftung teilzunehmen. Damit bin ich in meiner Position als Abgeordneter nun schon zum dritten nach Lateinamerika gereist,…

Bild: Selin Güzelhan

Fraktionsoffener Abend zum EU-Lieferkettengesetz

Es sollte eine Selbstverständlichkeit sein, dass grundlegende Menschenrechte entlang global vernetzter Lieferketten geschützt werden. Deshalb ist zum Beispiel auch das Verbot von Kinderarbeit und der Schutz vor Zwangsarbeit Gegenstand des deutschen Lieferkettengesetzes. Multiple Krisen, wie die Klimakrise, die Corona-Pandemie und…

Besuch bei der Frauenberatungsstelle Osnabrück e.V.

Heute war ich bei der Frauenberatungsstelle Osnabrück e.V. und habe mich über die aktuelle Situation in der Osnabrücker Frauenberatung informiert und auch die Bedeutung der Istanbul-Konvention für die Beratung besprochen. Denn seit dem 01. Februar 2023 gilt die Konvention auch…

Was ist eigentlich Mercosur?

Seit Anfang des Jahres hört man in den Medien immer wieder das Wort Mercosur. Die Bezeichnung steht für eine der größten Wirtschaftsgemeinschaften der Welt. Der Name ist eine Abkürzung für Mercado Común del Sur. Das bedeutet übersetzt „Gemeinsamer Markt des…

Neujahrsempfang mit Senior:innen

Am gestrigen Dienstag hatte ich zum gemeinsamen Frühstück mit Senior:innen ins Café Dolce Momento eingeladen. Mit den etwa 40 Gästen gab es bei Kaffee und Brötchen es einen regen Austausch zu aktuellen Themen: Gesundheit, Pflege, Steuer- und Rentenkonzepte bis hin…

Weihnachtsumtrunk in der Bierstraße

Passend zum Jahresende wurde es am vergangenen Freitag nochmal feierlich in der Bierstraße: Zusammen mit Genoss:innen und Freund:innen habe ich bei wärmendem Glühwein und leckeren Keksen das Jahr in gemütlicher Atmosphäre ausklingen lassen. Nach ereignisreichen Sitzungswochen in Berlin war es…

Öffentliche Anhörung zur globalen Nahrungsmittelversorgung

Am 30. November fand die öffentliche Anhörung zum Thema der Sicherung der globalen Nahrungsmittelversorgung durch innovative Methoden des Ausschusses für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung statt. Das Thema ist durch unsere politische Situation aktueller denn je. Im globalen Süden hat jeder…

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

Der 25. November ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Noch immer gehört geschlechtsspezifische Gewalt gegen Frauen zur bitteren Realität – weltweit, in Deutschland und auch in Osnabrück. Das muss sich ändern! Dafür brauchen auch die Frauenhäuser dringend Unterstützung.

Bild: © Forum Nachhaltiger Kakao, Kira Hofmann

Parlamentarischer Abend des Forums Nachhaltiger Kakao

Nachhaltige Agrarlieferketten und faire Arbeitsbedingungen stehen im Mittelpunkt meiner entwicklungspolitischen Arbeit. Vor diesem Hintergrund war es für mich besonders wichtig, im Rahmen des Parlamentarischen Abends des Forums Nachhaltiger Kakao nicht nur mit der Kakao- und Schokoladenindustrie sowie dem Lebensmittelhandel, sondern…

Reise zur Wahl nach Brasilien

Anlässlich der Stichwahl und um Gespräche mit Politik und Zivilgesellschaft zu führen, bin ich nach São Paulo in Brasilien gereist. Mit einer Delegation der SPD-Bundestagsfraktion begleitete ich die Wahl und tauschte mich mit Politikerinnen und Politikern der Arbeiterpartei Partido dos…

Bürgermeister:innentreffen in Berlin

Montag gab es in Berlin ein ganz besonderes Treffen. Zusammen mit meiner Kollegin Anke habe ich die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Region Osnabrück in den Bundestag eingeladen. Bei tollen Gesprächen und spannenden Diskussionen kamen viele unterschiedliche Themen zur Sprache und…

Die erste Sitzung des Gesprächskreises Lateinamerika

Zusammen mit Isabel Cademartori darf ich den Gesprächskreis Lateinamerika leiten. In diesem Rahmen treten wir mit verschiedenen Interessensvertreter:innen und Politiker:innen zu aktuellen Entwicklungen Lateinamerikas in Dialog. In unserer ersten Sitzung durften wir in der letzten Woche Mónica Fein, die Vorsitzende…

Know-how Transfer mit Wirtschaftsjunioren

Jedes Jahr organisieren die Wirtschaftsjunioren einen Austausch zwischen jungen Unternehmer:innen und Politiker:innen. In diesem Rahmen durfte ich in der letzten Woche ein Treffen zwischen den Wirtschaftsjunioren und jungen Abgeordneten der SPD, den 49ers, organisieren. Zusammen mit Abgeordneten aus ihren Regionen…

Bild: © Welthungerhilfe

Welthunger-Index 2022: Ernährungssysteme erneuern, Armut und Hunger nachhaltig bekämpfen

Der diesjährige Welthunger-Index (GHI) hat uns nochmals vor Augen geführt, mit welchen Herausforderungen die weltweite Ernährungssicherheit konfrontiert ist. Die Welt ist mit einer Reihe von sich überschneidenden Krisen konfrontiert, die die Schwachstellen des globalen Ernährungssystems aufdecken und die Fortschritte bei der…

Termine