Osnabrück

Osnabrück ist eine Großstadt mit etwa 170.000 Einwohnerinnen und Einwohnern und besteht aus 23 Stadtteilen. Osnabrück ist die einzige deutsche Großstadt, die in einem Naturpark liegt. Der Natur- und Geopark TERRA.vita umschließt die Stadt und reicht bis in das Stadtgebiet hinein. Osnabrück befindet sich im Osnabrücker Hügelland, das im Norden durch das Wiehengebirge und im Süden durch den Teutoburger Wald begrenzt wird. Höchste Erhebung im Stadtgebiet ist der Piesberg mit 188 Metern, der für seinen ehemaligen Steinkohleabbau und das Industriemuseum bekannt ist. Durch Osnabrück fließt die Hase, daher wird Osnabrück auch als Hasestadt bezeichnet. Im Stadtgebiet befinden sich zudem mit dem Rubbenbruchsee und dem Attersee zwei größere Seen. Während der Rubbenbruchsee im Naturschutzgebiet liegt und somit nicht für den Schwimmsport freigeben ist, kann man im Attersee auch schwimmen.

Als Oberzentrum für die gesamte Region bietet die Innenstadt eine große Vielfalt mit hunderten von inhabergeführten Geschäften und vielfältigem Gastronomieangebot. Die Wirtschaft wird vor allem von den Bereichen Gesundheit, Handel, Logistik und Industrie geprägt. Während der Anteil industrieller Arbeitsplätze rückläufig ist, boomt die Gesundheits- und Logistikwirtschaft in Osnabrück. Mit der Universität und der Fachhochschule sowie vielen Berufsschulen, der Volkshochschule und weiteren privaten Anbietern ist Osnabrück ein bedeutender Bildungs- und Wissenschaftsstandort in Norddeutschland.
Bis heute spielt das Thema Frieden eine wichtige Rolle, weshalb sich Osnabrück offiziell „die Friedensstadt“ nennt. In Osnabrück und Münster wurde 1648 der Westfälische Frieden geschlossen, der den Dreißigjährigen Krieg beendete. Der Frieden mit dem Königreich Schweden wurde in der Hasestadt und der Friede mit Frankreich in Münster geschlossen.

Bis heute lebt die Stadt diese Tradition fort und setzt sich für weltweiten Frieden und Verständigung ein. Dazu gibt es ein städtisches Büro für Friedenskultur. Die Deutsche Stiftung Friedensforschung hat ihren Sitz in Osnabrück.

Besondere Zuschauermagneten sind das Theater Osnabrück, das Museumsquartier, der VfL Osnabrück, der Osnabrücker Zoo, das Erlebnisbad Nettebad, das Industriemuseum am Piesberg und der Botanische Garten der Universität Osnabrück.

Hier geht es zur Website der SPD Osnabrück

 


Sommertour 2023 – Teil 2

Hasewelle Wild wurde ich für mich beim Surfen auf der Hasewelle. Da ich zum ersten Mal gesurft habe, bin am Anfang sehr zügig im Wasser gelandet. Aber zum Schluss ging es deutlich besser. Hat mir viel Spaß gemacht und nochmal…

Ukrainischer Unabhängigkeitstag 2023

Am 24. August feiern Ukrainerinnen und Ukrainer ihren Unabhängigkeitstag. Der völkerrechtswidrige Angriffskrieg Putins auf die Ukraine macht ihn zu einem ganz besonderen Tag. Deshalb war es für mich eine große Ehre, bei der Kundgebung zum Unabhängigkeitstag in…

Sommertour 2023 – Teil 1

Meine alljährliche Sommertour, bei der ich während der parlamentarischen Sommerpause besonders viel im Wahlkreis unterwegs bin, startete für mich mit abwechslungsreichen Terminen und Aktivitäten. Denn neben zahlreichen Gesprächsbesuchen habe ich mir für den Sommer auch einige sportliche Termine vorgenommen. Hier…

Besichtung der Wohnhöfe Große Eversheide

2020 wurde die „Wohnen in Osnabrück“ (WiO) im Zuge eines Bürgerentscheids für bezahlbaren Wohnraum gegründet. Als Tochterunternehmen der Stadtwerke Osnabrück steht der Wohnungsbau der WiO für Innovation, Nachhaltigkeit und soziales, günstiges Wohnen. Mit Vertreterinnen und Vertretern der…

Brian Nickholz zu Besuch in Osnabrück

Wenn ich Besuch bekomme, freue ich mich immer sehr. Wenn der Besuch dann nicht nur ein sehr netter, sondern auch ein sehr kompetenter Kollege ist, freut mich das umso mehr. Kurz vor der Sommerpause hatte mich nämlich…