Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

Im Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung setze ich mich dafür ein, dass Deutschland seiner entwicklungspolitischen Verantwortung nachkommt; für globale Ernährungssicherheit und die Umsetzung des Menschenrechts auf angemessene Ernährung sowie den Schutz der Menschen- und Arbeitnehmer:innenrechte entlang der globalen Liefer- und Wertschöpfungsketten.

Besonders vor dem Hintergrund globaler Ausbeutung ist mir fairer und nachhaltiger Handel ein Herzensthema. Durch bessere Handels­bedingungen und die Sicherung sozialer Rechte für benach­teiligte Pro­du­zen­t:innen und Arbeite­r:innen – insbesondere in den Ländern des globalen Südens – helfen wir den beteiligten Produ­zent:innen, sich lokal zu organisieren, nach­haltig zu wirt­schaften und so ihre Lebens- und Arbeits­bedingungen zu verbessern. Lebensgrundlagen wie Nahrungsmittel dürfen nicht länger Spekulationsobjekt sein – handelsverzerrende Subventionen und illegales Landgrabbing müssen der Vergangenheit angehören.


Die erste Sitzung des Gesprächskreises Lateinamerika

Zusammen mit Isabel Cademartori darf ich den Gesprächskreis Lateinamerika leiten. In diesem Rahmen treten wir mit verschiedenen Interessensvertreter:innen und Politiker:innen zu aktuellen Entwicklungen Lateinamerikas in Dialog. In unserer ersten Sitzung durften wir in der letzten Woche Mónica Fein, die Vorsitzende…

Bild: © Welthungerhilfe

Welthunger-Index 2022: Ernährungssysteme erneuern, Armut und Hunger nachhaltig bekämpfen

Der diesjährige Welthunger-Index (GHI) hat uns nochmals vor Augen geführt, mit welchen Herausforderungen die weltweite Ernährungssicherheit konfrontiert ist. Die Welt ist mit einer Reihe von sich überschneidenden Krisen konfrontiert, die die Schwachstellen des globalen Ernährungssystems aufdecken und die Fortschritte bei der…